Bahnhof Klotzsche

place
Zur Neuen Brücke 4A, 01109 Dresden

Ursprüngliche Nutzung

Verkehrsbauten - Bahnhof

Ursprung

Entstehungszeit: Verkehrsbauten

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Herausragendes Konzept

Objekt-Nr.

239

Ort

Zur Neuen Brücke 4A, 01109 Dresden auf Karte anzeigen

Baujahr

1875/1908

Nutzung

Derzeitige Nutzung

fertig saniert; Eröffnung Biomarkt Vorwerk Podemus zum 8.12.2016

Ursprüngliche Nutzung

Historie Der Bahnhof Dresden-Klotzsche ist ein Kulturdenkmal, er ist nahezu authentisch erhalten und gibt Einblick in die Bahnarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts. Er besteht aus zwei Gebäuden: dem 1875 als Haltepunkt Klotzsche-Königswald eröffneten „alten“ Bahnhof und dem 1908 unter Jugendstileinfluß fertiggestellten „neuen“ Bahnhof. Dieses prachtvolle Gebäude mit seiner über acht Meter hohen Wartehalle, Zierfachwerk und aufwendig gestaltetem Eingangsportal entstand unter Baumeister Max Otto (1874-1953, beigesetzt auf dem neuen Friedhof Klotzsche), als die Bahntrasse dreigleisig ausgebaut wurde. Klotzsche-Königswald entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts zum Ausgangspunkt für Ausflüge in die Dresdner Heide - auch die sächsische königliche Familie gehörte zu den regelmäßigen Ausflüglern und nutzte die Bahn und den Bahnhof für ihre An-und Abreise. Aufgrund des regen Publikumsverkehrs wurde im „neuen“ Bahnhof eine Ausflugsgaststätte mit Biergarten eingerichtet

Sonstiges

Integration Solaranlage, Lehmputz und Wandtemperierung; Gestaltung des öffentlichen Raums, Verbesserung der Aufenthaltsqualität des Bahnhofs: Ordentliche Wegeleitung, Wiederherstellung der historische Uhren

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

5 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Villa Hasenholz

    place
    Gustav-Esche-Str. 1, 04179 Leipzig
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Gemeinde- und Bürgerzentrum Cunewalde, ehem. Weberei August Hempel

    place
    Hauptstraße 19, 02733 Cunewalde
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Bürgerhaus Aue

    place
    Postplatz 3, 08280 Aue
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Entlassenes Wächterhaus

    place
    Kuhturmstraße 4, 04177 Leipzig
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Berghaus 25

    place
    Bergstraße 25, 01776 Hermsdorf/Erzgebirge
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei / E. I. Clauß (Alte Baumwolle) in Flöha/Plaue

    place
    Am Markt 2, 09557 Flöha
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Herrenhaus Weißenschirmbach

    place
    Borngasse 18, 06268 Querfurt / Weißenschirmbach
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Lingnerschloss Dresden

    place
    Bautzner Straße 132, 01099 Dresden
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von