Barockes Wohnhaus

place
Seestraße 4, 17235 Neustrelitz

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Bei der Sanierung wurde vor allem der Eingangsbereich im Originalzustand von 1755 erhalten

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Sanierungskonzept

Objekt-Nr.

244

Ort

Seestraße 4, 17235 Neustrelitz auf Karte anzeigen

Beschreibung

Eingeschossiges barockes Wohnhaus mit Krüppelwalmdach und ausgebautem Dachgeschoss. Freigelegtes Fachwerk an den Giebelseiten. Traufseitig DG mit Gaube besetzt. Kreutzstockfenster im EG und OG sowie Segmentbogen mit Thermenfenster über der Tür im Eingangsbereich.

Baujahr

um 1755

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Drei Wohnungen werden durch Familie Ott bewohnt und die vierte als Ferienwohnung vermietet

Ursprüngliche Nutzung

2002 von der Familie Ott aus städtischem Eigentum erworben und saniert

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Blick auf das Wohnhaus

    Stadtcafe Zschopau

    place
    Gartenstraße 6, 09405 Zschopau
  • Blick auf das Wohnhaus

    Altes Schalthaus/E-Werk

    place
    Naundörfchen 30a, 04109 Leipzig
  • Blick auf das Wohnhaus

    Villa Rosenthal

    place
    Mälzerstraße, 07745 Jena
  • Blick auf das Wohnhaus

    Villa Haus Schminke

    place
    Kirschallee 1b, 02708 Löbau
  • Blick auf das Wohnhaus

    Baugemeinschaftsprojekt ehem. Helenenheim

    place
    Reinhold-Becker-Straße 16, 01277 Dresden
  • Blick auf das Wohnhaus

    Kreiskulturhaus Murchin, später HyperDome

    place
    Dorfstraße 43, 17390 Murchin
  • Blick auf das Wohnhaus

    Druckerei (Lützner Straße 29)

    place
    Lütznerstr. 29, 04177 Leipzig
  • Blick auf das Wohnhaus

    Speicher Zwönitz ehem.

    place
    Zwönitzer Gasse 7, 08297 Zwönitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von