Felsenkeller

place
Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Industrie & Gewerbe

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

207

Ort

Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Der Felsenkeller wurde 1890 errichtet und 2014 nach langer Zeit wieder eröffnet. Sein Baustil ist Neobarock. Geöffnet immer zu Veranstaltungen.

Baujahr

1890

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Veranstaltungsraum.

Ursprüngliche Nutzung

http://leipziger-denkmalstiftung.de/Baudenkmale.108.0.html

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Gutspächterhaus zu verkaufen

    place
    Am Pfeilhammer 4, 08340 Schwarzenberg/Erzgeb. OT Pöhla
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Barockschloss Wachau

    place
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei E. Evans in Siebenhöfen

    place
    Geyersche Straße 33, 09468 Tannenberg
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Franz-Mehring-Strasse 23

    place
    Franz-Mehring-Straße 23, 04600 Altenburg
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Eisenbahnstraße 45

    place
    Eisenbahnstraße 45, 04315 Leipzig
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Alte Schule in Böhlitz Ehrenberg

    place
    Südstraße 10, 04178 Leipzig
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Spohr-Haus

    place
    Mühlgrabenweg 15, 99867 Gotha
  • Felsenkeller mit Straßenbahn

    Samuel-Lampel-Straße 3

    place
    Samuel-Lampel-Straße 3, 04357 Leipzig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von