Gasthof/Wirtschaft Schunke

place
Franz-Mohr-Straße 1, 06128 Halle (Saale)

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gasthaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

343

Ort

Franz-Mohr-Straße 1, 06128 Halle (Saale) auf Karte anzeigen

Nutzung

Ursprüngliche Nutzung

Das Gebaeude befindet sich in Halles Süden. Direkt an der Aue der Elster und Saale. Nur wenige Meter entfernt sind das Spassbad "MayaMare" und das Wasserwek Halle. Steht seit mehreren Jahren zum Verkauf.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Wohnhaus

    place
    Messerschmiedestraße 24, 06712 Zeitz
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Gelände der ehem. Fabrik Swiderski & Co

    place
    Zschochersche Straße 78, 04229 Leipzig
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Mauerstrasse 1

    place
    Mauerstraße 1, 04600 Altenburg
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei III J. H. Naumann & J. T. Lohse in Schlettau

    place
    Talstraße 4, 09487 Schlettau
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Ehemaliges Bibliographisches Institut Meyer

    place
    Täubchenweg 17, 04317 Leipzig
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Villa Leipziger Straße

    place
    Leipziger Straße 2, 04178 Leipzig
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Palla Textilwerke Glauchau

    place
    Otto-Schimmel-Straße 8, 08371 Glauchau
  • Gasthof/wirtschaft Schunke

    Wohnhaus Neukirchen 55

    place
    39615 Neukirchen-Vluyn
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von