Glaswerk, ehemals OSRAM

place
Straße der Einheit 2, 02943 Weißwasser/Oberlausitz

Ursprung

Entstehungszeit: Industrie & Gewerbe

Ursprüngliche Nutzung

Industrie & Gewerbe - Fabrik

Industrie & Gewerbe - Verwaltung

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

325

Ort

Straße der Einheit 2, 02943 Weißwasser/Oberlausitz auf Karte anzeigen

Beschreibung

Historisches Werksareal, teilw. denkmalgeschützt, Ensemblewirkung aus Verwaltungs-, Hütten- und Werkgebäuden plus Schornsteinen. Industriecharme erhalten! Zustand der Bausubstanz zwischen gut und einsturzgefährdet.

Baujahr

ab 1890

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Nutzungsmix Glasfirma TELUX, Verwaltung, Kultur, KMU, Leerstand

Ursprüngliche Nutzung

Glaswerk J. Schweig - OSRAM-Werk (größter Lampenkolbenproduzent Europas) - Spezialglaswerk EINHEIT (DDR) - TELUX-Spezialglas

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Holzhandlung

    place
    Mansfelder Straße 41, 06108 Halle (Saale)
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Schloss Zerbst/Anhalt

    place
    Katharinenweg, 39261 Zerbst/Anhalt
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Zum Verkauf: denkmalgeschützten Vierseitenhof in Zwickau / Stadt

    place
    Marienthaler Straße 160, 08060 Zwickau
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Stadthalle Görlitz

    place
    Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 278, 04159 Leipzig
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Brauhausstrasse 27

    place
    Brauhausstraße 27, 04600 Altenburg
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Richterstraße 4+6

    place
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Schloss Bündorf

    place
    Bündorfer Straße 40, 06258 Schkopau
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von