Gutshaus Dummerstorf

place
Hof 4, 18196 Dummerstorf

Ursprung

Entstehungszeit: Schlösser & Herrenhäuser

Herausforderungen

Finanzen

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Gutshaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Sanierungskonzept

Objekt-Nr.

84

Ort

Hof 4, 18196 Dummerstorf auf Karte anzeigen

Beschreibung

2007 erwarb ein fast mittelloses Paar das Hofgut, das von Bewohnern aus Dummerstorf den Zustand einer Ruine nachgesagt wurde. Mit der Unterstützung der zuständigen Denkmalbehörde und durch unermüdliches Vorarbeiten von Quadratmeter zu Quadratmeter konnte das Gut in den heutigen Zustand versetzt werden. Weil die Eigentümer es zunächst langsam angehen mussten, konnten Baustoffe zum Spottpreis erworben werden, aber auch kreative Ideen wie das Abdecken der Fußbodenheizung mit Ziegeln, die von Abbrucharbeiten übrig geblieben waren, trugen dazu bei zunächst eine Wohneinheit fertigzustellen. Durch den Verkauf einzelner Einheiten finanzierte sich das Sanierungsprojekt schließlich selbst und ließ die heutige Eigentümergemeinschaft entstehen. Vollständiger Artikel in der Online-Ausgabe der FAZ vom 09. März 2015, einsehbar unter: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/immobilien/wohnen-im-schloss-13469916-p2.html#singleImage_1_3472108

Baujahr

1714-1717

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Das Gutshaus Dummerstorf beherbergt derzeit vier Eigentumswohnung. Zudem wird der große Gartensaal und der Stucksaal im Obergeschoss des Gutshauses der Öffentlichkeit über den von den Hausbewohnern gegründeten Verein "Kultur im Gutshaus Dummerstorf e.V." für Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Lesungen oder Vorträge zugänglich gemacht.

Ursprüngliche Nutzung

Das Gutshaus ist eines der ältesten Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern und steht unter Denkmalschutz. Als Stammsitz der mecklenburgischen Adelsfamilie von Preen 1714-1717 im barocken Stil erbaut, und ca. 1780 durch Kavaliershäuser an der West- und Ostseite des Hauses ergänzt. Die Familie von Preen verkaufte 1905 aus wirtschaftlicher Not das Anwesen an den Deutsch Amerikanischen Bankier Enrique Gildemeister, der zuvor als Botschafter Perus in Berlin tätig war. Gildemeister modernisierte das Gut ab 1910 mit hohen Investitionen: Speicher, Landarbeiterhäuser, Hofscheune, Pferdestall, Kuhstall und Scheune (beide 1981 für Wohnblöcke gesprengt) wurden errichtet bzw. saniert. 1933 musste Enrique Gildemeister als Ausländer das Anwesen an den NS-Staat zwangsverkaufen. Danach übernahm die Reichsumsiedlungsgesellschaft das Gut. Ab 1939 übernahm das Deutsche Reich die Gebäude, die als Mustergut in das in diesem Jahr gegründeten Institut für Tierzuchtforschung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft einbezogen wurden. Zu DDR Zeit war das Gutshaus Sitz des Gutes Dummerstorf. Außerdem beherbergte das Haus mit seinen Anbauten (Kavaliershäuser) die Sparkasse, die Post, eine Gefangenenküche und Wohnungen für Arbeiter aus dem Ort. Seit 2007 befindet sich der Komplex in Händen der jetzigen Eigentümer, die das Haus in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt nach baubiologischen Grundsätzen sanieren. Die Geschichte und die derzeitige Nutzung sowie eine Bilderstrecke hin zur vollständigen Sanierung sind einsehbar unter: http://www.gutshaus-dummerstorf.de/

Sonstiges

Weitere Informationen und Bilder zu diesem kreativen Vorzeigesanierungsprojekt finden Sie unter: http://www.gutshaeuser.de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_d/gutshaus_dummerstorf

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Gutshof Dummerstorf

    Speicher Zwönitz ehem.

    place
    Zwönitzer Gasse 7, 08297 Zwönitz
  • Gutshof Dummerstorf

    Actienspinnerei in Chemnitz (Haus am Schillerplatz)

    place
    Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
  • Gutshof Dummerstorf

    Spinnmühle / Sächsische Nähfadenfabrik, R. Heydenreich in Witzschdorf

    place
    Witzschdorfer Hauptstraße 94, 09437 Witzschdorf
  • Gutshof Dummerstorf

    Lichtspielhaus an der Eisenbahnstraße // Ost-Passage Theater Konradstraße 27

    place
    Konradstraße 27, 04315 Leipzig
  • Gutshof Dummerstorf

    Barockes Wohnhaus

    place
    Seestraße 4, 17235 Neustrelitz
  • Gutshof Dummerstorf

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei Oelhey in Chemnitz

    place
    Limbacher Straße 52, 09113 Chemnitz
  • Gutshof Dummerstorf

    Gosen-Schlößchen Plagwitz

    place
    Alte Straße 6, 04229 Leipzig
  • Gutshof Dummerstorf

    St. Pankratiuskirche Tragnitz

    place
    Kirchweg 4, 04703 Leisnig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von