Höhere Fachschule für Wirk- und Stricktechnik (ehem.)

place
Elsasser Straße 45, 09120 Chemnitz

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

445

Ort

Elsasser Straße 45, 09120 Chemnitz auf Karte anzeigen

Beschreibung

Auszug Denkmaldokument Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen: Obj.-Dok.Nr. 09202236 Kurzcharakteristik: Ehem. Schule (heute Bürogebäude), mit rückwärtigem Anbau zum Hof und Einfriedung; anspruchsvoller traditionalistischer Bau mit bemerkenswerten dekorativen Details, weitestgehend original erhalten, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung.

Baujahr

1920

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Ansicht Elsasserstraße

    Spritfabrik

    place
    Raffineriestraße 29, 06112 Halle (Saale)
  • Ansicht Elsasserstraße

    Apostelhaus Leipzig

    place
    Apostelstraße 20, 04177 Leipzig
  • Ansicht Elsasserstraße

    Wallstrasse 31

    place
    Wallstraße 31, 04600 Altenburg
  • Ansicht Elsasserstraße

    Alte Zwirnmühle in Dresden-Dobritz

    place
    Altdobritz 15, 01237 Dresden
  • Ansicht Elsasserstraße

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei J. C. Kobler & Söhne in Mühlau

    place
    Fabrikstraße 18, 09241 Mühlau
  • Ansicht Elsasserstraße

    Wohnhaus mit Natursteinen

    place
    Martin-Luther-Platz 10, 04552 Borna
  • Ansicht Elsasserstraße

    VEB Vereinigte Mälzereien Dresden

    place
    Straße des 17.Juni 21, 01257 Dresden
  • Ansicht Elsasserstraße

    Hilliger`sches Vorwerk

    place
    Pappelallee 127, 09599 Freiberg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von