Jugendstil-Wohngebäude mit ehem. Restaurant

place
Brühl 18, 06712 Zeitz

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

414

Ort

Brühl 18, 06712 Zeitz auf Karte anzeigen

Beschreibung

stattliche viergeschossige Putzbauten mit Mittelbetonung durch Flacherker und Zwerchgiebel, Jugendstilornamentik, nordöstlicher Blickfang der Schloßstr., nach 1909 anstelle zweigeschossiger Traufenäuser des 17./18. Jh.

Baujahr

1909

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend

Sonstiges

Weitere Informationen zu diesem Gebäude erhalten Sie bei der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Zeitz.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

4 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Strassenansicht

    Villa Hörügel

    place
    Rathenaustraße 36, 04179 Leipzig
  • Strassenansicht

    Holzhandlung

    place
    Mansfelder Straße 41, 06108 Halle (Saale)
  • Strassenansicht

    Asphaltfabrik

    place
    Hohe Straße 2-4, 06132 Halle (Saale)
  • Strassenansicht

    Villa (ehemals zum Porzellan Werk gehörig)

    place
    Rochlitzer Straße 68, 04680 Colditz
  • Strassenansicht

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei E. Evans in Siebenhöfen

    place
    Geyersche Straße 33, 09468 Tannenberg
  • Strassenansicht

    Eisenbahnstraße 78

    place
    Eisenbahnstraße 78, 04315 Leipzig
  • Strassenansicht

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 120, 04155 Leipzig
  • Strassenansicht

    Dr. Wilhelm-Külz-Strasse 17a

    place
    Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 17A, 04600 Altenburg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von