Mietshaus aus Gründerzeit

place
Bahnhofstraße 32, 04552 Borna

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gewerbe

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

603

Ort

Bahnhofstraße 32, 04552 Borna auf Karte anzeigen

Beschreibung

Mietshaus in geschlossener Bebauung; mit Laden, historistischer Putzbau mit Putzgliederung und reichem Stuckdekor, Teil der gründerzeitlichen Bebauung an der Bahnhofstraße, ortsentwickungsgeschichtliche und baugeschichtliche Bedeutung Datierung um 1875 (Mietshaus). Quelle: Denkmalliste Sachsen Obj.Dok.Nr. 09258445

Baujahr

1871 - 1918

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leer stehend

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Verwaltungsgebäude

    place
    Eisenbahnstraße 10, 06132 Halle (Saale)
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Fabrikstrasse 14

    place
    Fabrikstraße 14, 04600 Altenburg
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Alte Schule Glesien

    place
    Conradplatz, 04435 Schkeuditz
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Carl-von-Ossietzky-Strasse 38

    place
    Carl-von-Ossietzky-Straße 38, 04600 Altenburg
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    ehem. Weberei Köhler

    place
    Hauptstraße 43, 02794 Leutersdorf
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Dr. Wilhelm-Külz-Strasse 18

    place
    Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 18, 04600 Altenburg
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Wohnhaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 119, 04155 Leipzig
  • Mietshaus Bahnhofstraße 32

    Mietshaus

    place
    Karl-Liebknecht-Straße 97, 04275 Leipzig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von