Schloss Ringethal (Herrenhaus)

place
Hauptstraße 8, 09648 Mittweida

Ursprüngliche Nutzung

Öffentliche Gebäude - Bildungseinrichtung

Schlösser & Herrenhäuser - Herrenhaus

Schlösser & Herrenhäuser - Schloss

Ursprung

Entstehungszeit: öffentliche Gebäude

Entstehungszeit: Schlösser & Herrenhäuser

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

201

Ort

Hauptstraße 8, 09648 Mittweida auf Karte anzeigen

Beschreibung

Ehemaliges Herrenhaus des Rittergutes Ringethal als stattlicher barocker Putzbau von baugeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung.

Baujahr

1742

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend

Ursprüngliche Nutzung

Das Schloss Ringethal geht auf die Burg Lewenhain zurück, die aufgegeben wurde, als die Herren von Hahn/Hain/Hayn um 1450 ihren Wohnsitz ins Tal verlegten und mit dem Bau einer Wasserburg das heutige Schloss Ringethal begründeten. Zum damaligen Zeitpunkt bestanden bereits einige Wirtschaftsgebäude sowie die Wasserburg im Inselteich. Unter der Familie von Poigk wurde das Schloss 1742 zu einem spätbarocken Schloss um- und ausgebaut. 1789 ging das Schloss von Christoph Friedrich von Flemming an die Freifrau von Racknitz über. Von 1861 bis 1935 ist die Familie von Schröter als Besitzer des Ringethaler Schlosses verzeichnet. Der ehemalige Wassergraben ist mittlerweile verfüllt. Im 20. Jahrhundert wurden Umbauten vorgenommen. Schloss Ringethal wurde bis 1996 als Schule genutzt.

Fläche

Grundstücksfläche

4500 m²

Nutzfläche

1450 m²

Sonstiges

Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Rittergut Ringethal, Zweigeschossiges Gebäude mit Mansarddach. Städtebauliches Ensemble am Ufer der Zschopau mit ev. Dorfkirche, ev. Freizeitheim und Inselteich.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

8 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Pestalozzistraße 29, Hartha

    place
    Pestalozzistraße 29, 04746 Hartha
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Mietshaus

    place
    Prager Straße 280, 04289 Leipzig
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Friedrich-Ebert-Strasse 4

    place
    Friedrich-Ebert-Straße 4, 04600 Altenburg
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Goethestraße 4, Hartha

    place
    Goethestraße 4, 04746 Hartha
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Verwaltungsgebäude

    place
    Eisenbahnstraße 10, 06132 Halle (Saale)
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    ehemaliges Rittergut Zech in Langenreichenbach

    place
    Zechs Weg 1, 04862 Mockrehna
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Gabelentzstrasse 23

    place
    Gabelentzstraße 23, 04600 Altenburg
  • Blick von Norden (Kirchhof)

    Mittelmühle Zeitz

    place
    Badstubenvorstadt 17, 06712 Zeitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von