Schrotholzhaus

place
Braunsteichweg 9, Weißkeißel

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Hofanlage

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

324

Ort

Braunsteichweg 9, Weißkeißel auf Karte anzeigen

Beschreibung

Schrotholzhaus in typischer Bauweise, Wohngebäude plus zwei Nebengebäude, Lage am Rand von Weißwasser direkt am NSG Braunsteich. Grundstück sehr vernachlässigt, Gebäude teils desolat, Dachdefekt.

Baujahr

ca. 1870 (?)

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leerstand

Ursprüngliche Nutzung

historisches Wohnhaus

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Landhaus

    place
    Prinz-Eugen-Straße 15-17, 04277 Leipzig
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Schloss Coswig

    place
    Schloßstraße 44, 06869 Coswig (Anhalt)
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei II Gebrüder Schüller in Venusberg

    place
    Talstraße, 09430 Drebach
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Gerhart-Hauptmann-Straße 22, Hartha

    place
    Gerhart-Hauptmann-Straße 22, 04746 Hartha
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Wohngebäude

    place
    Gartenstraße 12, 04741 Roßwein
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Gabelentzstrasse 17

    place
    Gabelentzstraße 17, 04600 Altenburg
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Görnische Gasse 8

    place
    Görnische Gasse 8, 01662 Meißen
  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Bürgerhaus

    place
    Breite Straße 20, 04860 Torgau
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von