Vereinssitz und "Kompetenzzentrum HausHalten"

place
Lützner Straße 39, 04177 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gewerbe

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Das Gebäude stand 7-8 Jahre leer und die Abrissgenehmigung lag bereits vor.In Zusammenarbeit mit den Eigentümern,der Stadt Leipzig und HausHalten e.V. wurde eine Lösung zum Erhalt des Gebäudes gefunden.

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Herausragendes Konzept

Objekt-Nr.

234

Ort

Lützner Straße 39, 04177 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Das zweigeschossige, mit einem Krüppelwalmdach versehene, freistehende Wohnhaus zählt zu den ältesten erhaltenen Gebäuden Lindenaus und wurde damals als erstes Haus mit Strom unter dem Namen "Stern von Lindenau" bekannt. Das Wohnhaus ist durch einen Vorgarten von der Lützner Straße getrennt. Neben dem historischen Wert, den der Bau auf Grund seiner städtebaulichen Lage besitzt, wird er durch ein ausgewogenes Verhältnis von Wandfläche und Fensteröffnung charakterisiert. Das Erdgeschoß wird vom Obergeschoß durch ein schmales, an der Giebelseite als Profil erhalten gebliebenes Putzband getrennt. Ein umlaufendes in Höhe der Fensterbänke ausgeführtes weiteres Putzband bildet den Abschluss der horizontalen Fassadengliederung. Die Traufzone erhält eine Holzverschalung. Das Krüppelwalmdach mit drei Zwerchhäusern ist vollständig erhalten. Dem von der Hofseite zugänglichen Haus schließt sich im Eingangsbereich eine mit Holzpaneelen verkleidete Sockelzone an. Eine filigran gestaltete, spätklassizistische Tür im Erdgeschoss trennt den Wohnbereich vom Hausflur. Das Obergeschoß ist über eine schlichte, sich in gutem Zustand befindliche Treppe zu betreten. Im Hof befindet sich ein über einem U-förmigen Grundriss massiv errichteter, eingeschossiger und mit einem Satteldach ausgestatteter Stalltrakt, der Bestandteil der Anlage ist. Quelle: http://www.lindenauerstadtteilverein.de/heimatkunde/haeuserliste/haus/2213/luetzner-strasse-39-haushalten-waechterhaus.htm

Baujahr

1836

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Neben dem Sitz des Vereins befindet sich in der Lützner Straße 39 ein Seminarraum mit Fachliteratur über Stadtentwicklung sowie eine Bibliothek von angefertigten Studienarbeiten zum Hauserhalt, Ausstellungsmöglichkeiten und ein wunderschöner Garten zum Verweilen. Seit Dezember 2008 kann nun das Kompetenzzentrum HausHalten in voller Vielfalt agieren. So nutzen bereits u.a. die Universität Leipzig mit der Veranstaltungsreihe 'Hot Spots::der Stadtentwicklung', das Quartiersmanagement Leipziger Westen und der Lindenauer Stadtteilverein den Seminar- und Veranstaltungsraum.Der Ausbau des vorgründerzeitlichen Gebäudes Lützner Straße ist seit Ende 2008 abgeschlossen. Neben dem Ausbau der Büros beschreiben die Trockenlegung, Reparatur der Fassade, Gestaltung des Flures/Eingangsbereichs sowie die Dachreparatur die wichtigsten baulichen Maßnahmen an dem Gebäude.

Fläche

Grundstücksfläche

930 m²

Nutzfläche

150 m²

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

7 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Frontansicht

    Ehemaliger Parteischulkomplex der SED Erfurt

    place
    Werner-Seelenbinder-Straße 14, 99096 Erfurt
  • Frontansicht

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei / E. I. Clauß (Alte Baumwolle) in Flöha/Plaue

    place
    Am Markt 2, 09557 Flöha
  • Frontansicht

    Alter Speicher am Domplatz

    place
    Kanzleigasse 60, 06108 Halle (Saale)
  • Frontansicht

    Entlassenes Wächterhaus

    place
    Kuhturmstraße 4, 04177 Leipzig
  • Frontansicht

    Bahnhof Klotzsche

    place
    Zur Neuen Brücke 4A, 01109 Dresden
  • Frontansicht

    Müllerhof Mittweida

    place
    Auensteig 37, 09648 Mittweida
  • Frontansicht

    Seniorenzentrum Recenia, ehem. Wirk- und Webfabrik Recenia

    place
    Chemnitzer Straße 41, 09232 Hartmannsdorf
  • Frontansicht

    Berghaus 25

    place
    Bergstraße 25, 01776 Hermsdorf/Erzgebirge
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von