Wohngebäude

place
Gartenstraße 12, 04741 Roßwein

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

233

Ort

Gartenstraße 12, 04741 Roßwein auf Karte anzeigen

Beschreibung

Wohnhaus in geschlossener Bebauung und Einfriedung (Nebenanlage); baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter klassizistischer Bau ohne größere bauliche Veränderungen, mit markantem Dachhecht, Porphyrportal und Porphyrgewänden

Baujahr

um 1850

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leerstand

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

3 Bilder

Ort

Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Ähnliche Objekte

  • Vorderansicht

    Mehrfamilienwohnhaus Johann-Sebastian-Bach-Strasse 1

    place
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 1, 04600 Altenburg
  • Vorderansicht

    Alte Schule Glesien

    place
    Conradplatz, 04435 Schkeuditz
  • Vorderansicht

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 186, 04159 Leipzig
  • Vorderansicht

    Mietshaus

    place
    Wiederitzscher Straße 19, 04155 Leipzig
  • Vorderansicht

    Empfangsgebäude Bahnhof Königstein

    place
    Bahnhofstraße 19, 01824 Königstein
  • Vorderansicht

    Gut Zaschwitz

    place
    Fienstedter Straße 3, 06198 Wettin-Löbejün
  • Vorderansicht

    Weibermarkt 15-16

    place
    Weibermarkt 15, 04600 Altenburg
  • Vorderansicht

    Gasthof Trebitz

    place
    Am Berg 3, 06198 Kloschwitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von