Michels Hof
Ursprung
Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft
Ursprüngliche Nutzung
Wohnen & Geschäft - Hofanlage
Informationen
- Gebäudezustand
- Kategorie
-
Akut bedrohtes Denkmal
- Objekt-Nr.
-
260
- Ort
-
Prinz-Eugen-Straße 7, 04277 Leipzig
- Beschreibung
-
Ehemaliger Vierseithof mit zwei Wohnstallhäusern, Pferdestall, Taubenhaus und Toreinfahrt
- Baujahr
-
1752
- Nutzung
-
Ursprüngliche Nutzung
"Michels Gut", ehemaliger fränkischer Vierseithof, begründet 1548. Von 1752 bis Mitte 20. Jahrhundert Pferdnergut im Besitz der Familie Michel. Abriß der Scheune 1938. Heute noch bestehend: giebelständiges Wohnstallhaus, Fachwerk über Bruchstein-Erdgeschoss, erbaut vor 1785. 1880 Schüttboden über Stall zu Wohnungen umgebaut. Gleichzeitig Erneuerung des alten Taubenhauses (Zweigeschossig, mit Fachwerkobergeschoß. Statt des unteren Schweinestalls Einbau von Trockenklosett). Gegenüber dem alten Wohnhaus ehemaliger Pferdestall mit Kreuzgratgewölbe und Speicher- luken (um 1801, verändert). An der Straße traufständiges Wohnhaus von 1873. Toranlage mit Kugelpfeilern 1938. Letzte bäuerliche Hofanlage in Connewitz