Glashaus im Paradies
Erfasst am 09.01.2015
Vor dem Neutor 6, 07743 Jena
Informationen
Das GLASHAUS im Volkspark Oberaue, meist als "Paradies" bezeichnet, ist ein besonderes und einmaliges Objekt. Dies ergibt sich zum einen durch seine exponierte Lage inmitten von Natur und dennoch großer Stadt- und Hauptbahnhofsnähe, zum anderen durch das Gebäude selbst. Lange Zeit war der Pavillon ungenutzt und verfiel zusehens. Um dies zu verhindern und die Einmaligkeit des Objektes zu nutzen, zu bewahren und neu zu beleben, will der Verein das GLASHAUS für Veranstaltungen verschiedenster Art nutzen. Wir sind überzeugt, dass eine sinnvolle Nutzung eine Bereicherung für das öffentliche und kulturelle Leben der Stadt Jena darstellen kann, die auch über die Stadtgrenzen ausstrahlt. Der Verein möchte das GLASHAUS als Ort installieren, an dem eine Begegnung von Kultur und Natur erlebbar wird.
Bauliche und geschichtliche Entwicklung des Glashauses
Zum Jenaer Volkspark Oberaue gehören das Paradies, die Oberaue und die Rasenmühleninsel. Die Geschichte der Rasenmühle reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück und war vielen Nutzungen und Gesta
Derzeitige Nutzung
Nach unterschiedlichen, oft unbefriedigenden Nutzungen in den 90er Jahren stand das Glashaus seit 2002 leer und verfiel zusehends; die Stadt hatte bereits an einen Abriss gedacht.
Im Jahre 2004 hat sich der Glashaus im Paradies e.V. mit dem Ziel gegrün
Ursrpüngliche Nutzung
- Entstehungszeit: Öffentlich
- Nicht-Kommerziell
- Ökonomie
- Sonstige
Grundstücksfläche
Keine Daten vorhanden
Nutzfläche
Keine Daten vorhanden
Keine Daten vorhanden
Sarnierungskonzepte
Für dieses Denkmal sind noch keine Sarnierungskonzepte vorhanden.
Bilder
Karte
Vor dem Neutor 6, 07743 Jena
Kontakt
Kontaktieren Sie den/die Eigentümer_in. Dazu ist eine Registrierung erforderlich.
Eigentümer_in kontaktierenAnsprechpartner_in